Datenschutz ist meine Leidenschaft. Eine Leidenschaft, die mich seit über 20 Jahren antreibt. Daher habe ich mit Gleichgesinnten nicht nur die Initiative Datenschutz zwecklos? gestartet. Mit zahlreichen Aktivitäten kümmere ich mich auch darum, dass unsere guten Datenschutzgesetze nicht nur gut gemeint bleiben, sondern auch echte Anwendung finden. Heute möchte ich auf ein ereignisreiches 2020 und einige meiner Beiträge zurückblicken. Aber eine große Enttäuschung ist geblieben…


Alleine in diesem Jahr ist es unserer Initiative gelungen, in weit über 50 Fällen bei Unternehmen eine signifikante Verbesserung für den Verbraucherdatenschutz zu erzielen. Nur die krassesten Verstöße der renitentesten Unternehmen stellen wir auf dieser Website dar. Und zahlreiche Fälle aufmerksamer Bürger liegen noch vor…

Zum Jahresende möchte ich die Gelegenheit in eigener Sache nutzen, auch auf meine anderen Aktivitäten im Datenschutz hinzuweisen. Denn insbesondere meine Öffentlichkeitsarbeit im TV, genauso wie zahlreiche Fachvorträge und Gastvorlesungen oder meine neusten Podcasts zum Datenschutz habe ich bisher noch nicht zusammengefasst.

Hier ein kleiner Ausschnitt aus über 30 Fernsehbeiträgen, 50 Fachvorträgen und einigen Podcasts, die ich 2020 neben meiner ehrenamtlichen Geschäftsführung für die eBlocker Open Source gemacht habe.

Übrigens: Auch eBlocker ist ein Datenschutzprojekt, mit dem sich Bürger kostenlos vor Datensammlern und anderen Internet-Gefahren schützen können. Als geistiger Vater des eBlockers widme ich diesem Projekt ganz besonders viel Aufmerksamkeit, denn die Durchsetzung der DSGVO ist noch ein weiter Weg – auf dem sich sensible Bürger selbst verteidigen müssen.

Vorträge und Webinare

TechCamp Keynote, 17.04.2020: Wie Profilbildung im Netz funktioniert
dogado Webinar, 17.09.2020: Rechtskonforme Web-Analyse
TechCamp Keynote, 04.09.2020: Die DSGVO aus Betroffenensicht

TV-Beiträge

Corona-Warn-App

ZDF heute, 15.08.2020: Erfahrungen mit der Corona-Warn-App
3sat nano, 16.06.2020: Die neue Corona-Warn-App
ZDF heute, 01.04.2020: Datenspenden zur Corona-Bekämpfung

Paypal Sicherheitslücke

ZDF Drehscheibe, 13.02.2020: Handynummern zu Klarnamen mit Paypal auflösen

Falschmeldungen bei Twitter

ZDF heute journal, 12.05.2020: Twitter und die Wahrheit (ab Min 20:50)

Handy Datenschutz & Bewegungsprofile

ZDF Drehscheibe, 07.05.2020: Überwachungsfalle Handy
ZDF heute journal, 26.04.2020: Bewegungsdaten und die Corona-Warn-App

„Datenschutz zwecklos“ deckt Verstöße auf

ZDF heute, 11.02.2020: Safer Internet Day: „Datenschutz zwecklos?“ im Interview

IT Hintergründe

ZDF heute, 02.03.2020: Blockchain zur Verfolgung von Entsorgungsketten
ZDF heute, 14.01.2020: Das Ende von Windows 7

Rückblick 2018 – zum Eintritt der DSGVO

ZDF heute journal, 24.05.2018: Unsicherheit zum Eintritt der DSGVO

Gastvorlesungen

Diverse Gastvorlesungen u.a. bei der Macromedia, der Hochschule Hannover und der TU Hamburg basierten auf einer ähnlichen Präsentation zum Thema Online-Tracking und den resultierenden Gefahren wie dieser:

Tracking hinter den Kulissen – was wirklich mit unseren Daten geschieht (PDF)

Podcasts

Vodafone Podcast

Vodafone Podcast Digitale Vorreiter, 02.11.2020: Tracking und Blocker im Internet of Things

Werben & Verkaufen Podcast

Werben & Verkaufen – Digitale Viertelstunde, 13.11.2020: Datenschutz – Tracken ohne zu schnüffeln

Hanns-Seidl-Stiftung Podcast

Hanns-Seidl-Stiftung – Satzzeichen, 20.11.2020: Datenschutz und Privatsphäre im Netz

Interviewpartner gesucht?

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus meinen Datenschutz-Aktivitäten in 2020. Wenn Sie an mehr interessiert sind oder einen Interviewpartner im Bereich Datenschutz suchen, sprechen Sie mich gerne an. Sie erreichen mich über die Angaben im Impressum.

Danksagungen & Enttäuschung

Mein ganz herzlicher Dank geht vor allem an die „Unsichtbaren“, die Menschen hinter der Kamera, die Redaktionen und Organisatoren der Veranstaltungen. Ohne deren tatkräftige Unterstützung hätten wir dieses Jahr nicht so viel erreicht. 1000 Dank dafür!

Leider nicht viel erreicht haben die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz. In keinem einzigen der über 50 von uns lancierten Beschwerdefälle hat sich in diesem Jahr eine echte Verbesserung eingestellt. Ich bin schwer enttäuscht!

Ohne Steuergelder und alleine mit ehrenamtlichem Engagement haben wir bei Bürgerbeschwerden in viel kürzerer Zeit eine Verbesserung erzielt als alle Aufsichtsbehörden zusammen. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf und sind überzeugt: Datenschutz ist nicht zwecklos.

Danke, liebe Betroffene für Ihre anhaltende Unterstützung. Auch im Neuen Jahr setzen wir uns weiter für Sie ein!

Mein ganz besonderer Dank geht abschließend an den Postillon für das großartige Minderheitenquartett, das mir mit freundlicher Genehmigung für die Veröffentlichung kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.


Hinweis: Die gezeigten Videos sind in der Regel nicht auf dieser Website gehostet, sondern werden direkt zu den jeweiligen Anbietern bzw. zu deren Mediathek verlinkt. Hierbei wird beim Abspielen Ihre IP-Adresse zu den jeweiligen Anbietern/Hostern übertragen.